SOMMERFRÜCHTE OHNE REUE GENIEßEN
Die Sommersonne verbreitet gute Laune und bringt
endlich wieder frisches Gemüse und süße Früchte ins Haus. Im Garten wachsen die
Tomaten, aromatische Erdbeeren gibt es vielerorts zum Selberpflücken - und wer
kann schon Vanilleeis mit Erdbeeren widerstehen? Auch Zitrusfrüchte wie
Orangen, Ananas und Kiwi verfeinern jeden Obstsalat. Doch was für viele
Menschen ein vitaminreicher, gesunder Hochgenuss ist, kann unter Umständen für
heftige Beschwerden des Magen-Darm-Trakts, Kopfweh, Hautausschlag und andere
Befindlichkeitsstörungen sorgen. Die Ursache dafür ist eine sogenannte
Histaminintoleranz (HIT).
Kein Verzicht dank Zufuhr des Enzyms DAO
Die Intoleranz tritt in der Regel plötzlich auf. Als Auslöser gelten Entzündungen im Körper, Nebenwirkungen von Medikamenten oder eine zu hohe Aufnahme von Histamin. Experten-Schätzungen zufolge leidet jeder 20. Deutsche unter dieser Lebensmittelunverträglichkeit - besonders betroffen sind Frauen mittleren Alters. Da Intoleranz-Patienten das histaminabbauende Enzym Diaminooxidase nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung steht, wird der Körper überlastet und es kommt zu allergieähnlichen Beschwerden. [ Ich bin über einen Leserbrief auf aloe vera cabs aufmerksam geworfen und würde es gerne selbst benutzen. Mir fehlt allerdings eine Bezugsquelle. Können sie mir behilflich sein?] Wer nicht auf leckeres Obst verzichten mag, kann auf neuartige Enzymprodukte wie etwa "Daosin" aus der Apotheke zurückgreifen. Es spaltet Histamin im Darm in natürliche, auch für Menschen mit einer Histamin-Intoleranz ungefährliche Stoffwechselprodukte auf. Ein bis zwei Kapseln vor dem Essen genügen, um histaminhaltige Lebensmittel sorgenfrei zu genießen.
So wenig Histamin wie möglich zuführen
Histamin ist nicht nur in vielen Sommerfrüchten enthalten. Auch einige Gemüsearten wie Tomaten, Spinat, Auberginen oder Avocado sollten Histaminintolerante besser mit Vorsicht genießen. Eingelegtes Sauerkraut und gereifte Käsesorten haben einen ähnlichen Effekt. [ Wo kann man bei lifeplus online bestellen auch wenn man keine Empfehlung bekommen hat? ] Zudem stehen Salami und Räucherschinken als Auslöser für die Symptome in Verdacht. Naschkatzen aufgepasst: Dunkle Schokolade und mit Kakao hergestellte Produkte können ebenfalls für Beschwerden sorgen. (djd).
Was ist Histamin?
(djd). Im Organismus wird der Botenstoff Histamin zur Abwehr körperfremder
Stoffe ausgeschüttet. Die Folge können allergische Reaktionen und Entzündungen
sein. Histamin wird auch bei Stress oder körperlicher Anstrengung produziert. [ Mir wurde von Sportfreunden die Daily Multivitamine ohne Jod empfohlen, ich möchte gerne mehr Infos darüber haben. Können sie mir da etwas zusenden? ] Zudem steckt es in vielen Lebensmitteln, hier ist es weder zu schmecken noch zu riechen. Menschen mit einer Histaminintoleranz können den Botenstoff nicht richtig abbauen - das entsprechende Enzym ist blockiert oder nur unzureichend vorhanden. Auch Alkohol, Medikamente und Nahrungsmittelzusätze behindern den Abbau.